
Ein rechtlicher Haftungsausschluss
Privacy Policy
Rechtlicher Hinweis Die Erklärungen und Informationen auf dieser Seite sind allgemeine Richtlinien auf hohem Niveau zum Verfassen Ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie. Sie sollten diesen Artikel nicht als Rechtsberatung oder als Empfehlung hinsichtlich des Inhalts Ihrer spezifischen Datenschutzrichtlinie betrachten. Wir können nicht alle spezifischen Datenschutzrichtlinien vorhersehen, die Sie zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden oder Besuchern festlegen möchten. Wir empfehlen Ihnen, rechtlichen Rat einzuholen, der Ihnen hilft, die relevanten Datenschutzgesetze zu verstehen und Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie zu unterstützen. Datenschutzrichtlinie – Die Grundlagen Eine Datenschutzrichtlinie ist eine Erklärung, die offenlegt, wie Ihre Website die Daten ihrer Besucher und Kunden sammelt, verwendet, offenlegt, verarbeitet und verwaltet. Sie enthält normalerweise eine Erklärung über die Verpflichtung Ihrer Website, die Privatsphäre ihrer Besucher oder Kunden zu schützen, und eine Erklärung der verschiedenen Mechanismen, die zum Schutz dieser Privatsphäre verwendet werden. Rechtliche Verpflichtungen Verschiedene Rechtssysteme haben unterschiedliche rechtliche Verpflichtungen hinsichtlich des Inhalts einer Datenschutzrichtlinie. Als in mehreren Regionen tätiges Unternehmen liegt es in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie die für Ihre Aktivitäten und Standorte geltenden Gesetze und Vorschriften einhalten. Was die Datenschutzrichtlinie beinhalten sollte Generell sollte eine Datenschutzrichtlinie die folgenden Punkte behandeln: Arten der erfassten Informationen: Erklären Sie, welche Arten von Daten Sie von Ihren Besuchern und Kunden erfassen (z. B. persönliche Informationen, Zahlungsdetails, Cookies usw.) und wie die Daten erfasst werden (z. B. über Formulare, Cookies usw.). Zweck der Erfassung: Erklären Sie, warum Sie diese Daten erfassen, beispielsweise zur Bearbeitung von Bestellungen, zur Verbesserung der Website-Funktionalität oder zur Kommunikation mit Kunden. Weitergabe an Dritte: Geben Sie an, ob und wie Sie diese Daten an Dritte weitergeben, beispielsweise an Zahlungsabwickler (z. B. Stripe), Versandpartner (z. B. FedEx) oder andere, die Sie bei der Bereitstellung Ihrer Dienste unterstützen. Datenschutzrechte: Informieren Sie Ihre Kunden und Besucher darüber, wie sie ihre Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten gemäß Datenschutzgesetzen wie der DSGVO oder anderen für ihren Standort geltenden Gesetzen ausüben können. Daten von Minderjährigen: Fügen Sie einen Abschnitt ein, in dem Sie Ihre Vorgehensweisen in Bezug auf die Erfassung von Daten von Minderjährigen (sofern zutreffend) detailliert beschreiben und erklären, ob Sie wissentlich Daten von Kindern unter einem bestimmten Alter erfassen. Sicherheitsmaßnahmen: Beschreiben Sie die Maßnahmen, die Sie zum Schutz personenbezogener Daten ergreifen, einschließlich Verschlüsselung und anderer Sicherheitsprotokolle. Richtlinienaktualisierungen: Erklären Sie, wie und wann Sie Ihre Datenschutzrichtlinie aktualisieren und wie Benutzer über diese Änderungen informiert werden.